Der Nachname ist Programm
Meine Vorfahren überbrachten Nachrichten als Boten über die See – daher mein Name Seebothe. Sie waren Abenteurer, die Wind und Wetter, Räubern und Piraten trotzten, um ihren Auftrag zu erfüllen. Ich überbringe die Nachrichten heute in Sicherheit von meinem Schreibtisch aus. Doch auch hier warten Herausforderungen auf mich: Als Navigatorin zwischen verschiedenen Sprachen und Zielgruppen ist es meine Aufgabe, (sozio-) kulturelle Faux-Pas zu umschiffen, Emotionen mit Sprache abzubilden, mich in die Zielgruppe meiner Kund*innen zu versetzen und sprachliche und fachliche Ungereimtheiten zu entlarven.
Fachstudium
Sprachen fand ich schon immer „irgendwie interessant“. Während meines Übersetzer- Studiums an der Universität Hildesheim lernte ich, wie Sprache in verschiedenen Kulturen funktioniert und unser Denken und Handeln beeinflusst und wie man Wörter und Inhalte von einer Sprache in eine andere überträgt. Dieses Fachwissen habe ich in meinem deutsch-französischen Master „Interkulturelle Europa-Studien“ (Universität Regensburg, Université Blaise Pascal) vertieft und durch Kenntnisse im Bereich Interkulturelle Kommunikation ergänzt.
Gut vernetzt in Hannover & der Welt
Hannover ist seit Herbst 2018 mein Arbeits- und Lebensmittelpunkt. Hier bin ich Mitglied im Coworking-Space Hafven in Hannover und Mitgründerin von HFF, einer Plattform für selbstständige Hafven-Mitgliederinnen. Durch meine Studien- und Arbeitsaufenthalte im Ausland habe ich zudem gute Kontakte nach Frankreich, Belgien und Kanada. Dadurch kann ich bei Bedarf Fachkolleg*innen mit der gewünschten Expertise einbeziehen.

Empathisch & neugierig
Ich bin ein neugieriger Mensch und reise gerne, weil ich wissen möchte, wie Menschen in anderen Kulturen leben und was sie bewegt. Sprache ist der Türöffner zu solchen Gesprächen. Damit Menschen mir aber auch ihre Gedanken, Gefühle und Motivation erzählen, ist noch etwas anderes wichtig: Dass ich ihnen zuhöre und mich in sie hineinversetzen kann. Dieses Einfühlungsvermögen bringt auch meine Kund*innen weiter, da ich mir die Zeit nehme, ihren Bedarf und ihre Message zu verstehen und mich in ihre Kunden hineinzuversetzen.
Mehr Informationen zu meinen Erfahrungen auf Reisen finden Sie übrigens auf meinem Blog www.rucksackjournal.com.
Fortbildungen
- Suchmaschinenoptimiertes Übersetzen von Websites
- MemoQ (mehrere Webinare)
Meinen Lebenslauf und Informationen zu weiteren Projekten sende ich Ihnen gerne auf Anfrage.
Sie möchten mehr erfahren?
Ich berate Sie gerne unverbindlich zu Ihren gewünschten Dienstleistungen.